Häufig gestellte Fragen
Die Ausbildung in der Abteilung Mechatronik richtet sich an alle Technik begeisterten Jugendlichen, besonders an jene junge Menschen, die die genaue technische Fachrichtung für sich noch nicht gefunden haben. In der Mechatronik erhält man eine solide Ausbildung in Mechanik, Elektronik und Informatik und hat daher die Möglichkeit, in jenen Bereich verstärkt einzusteigen, der die eigenen Stärken besonders fördert.
01
Warum sollte ich die Abteilung Mechatronik besuchen?
Die Ausbildung in der Abteilung Mechatronik richtet sich an alle Technik begeisterten Jugendlichen, besonders an jene junge Menschen, die die genaue technische Fachrichtung für sich noch nicht gefunden haben. In der Mechatronik erhält man eine solide Ausbildung in Mechanik, Elektronik und Informatik und hat daher die Möglichkeit, in jenen Bereich verstärkt einzusteigen, der die eigenen Stärken besonders fördert.
02
Was bedeutet das Wort MECHATRONIK?
Mechatronik ist ein Kunstwort aus den Wörtern Mechanik, Elektronik und Informatik. Der Begriff wurde Ende der 60er-Jahre in Japan geprägt.
03
Seit wann gibt es die Abteilung Mechatronik am Standort Arnfels?
Die Abteilung wurde im Schuljahr 2002/2003 am Standort Arnfels als erste ihrer Art in der Steiermark eröffnet. Anfänglich war die Abteilung in der Landesberufsschule in Arnfels untergebracht, seit dem Schuljahr 2005/2006 ist sie im neuen Schulhaus im Zentrum von Arnfels beheimatet.
04
Wo gibt es noch eine HTL mit der Abteilung Mechatronik?
In der Steiermark gibt es die Abteilung Mechatronik neben der HTL Kaindorf/Arnfels noch an der HTL Kapfenberg und der HTL Weiz/Fürstenfeld. In den benachbarten Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland gibt es ebenfalls HTL mit dieser Fachrichtung.
05
Wie viele Schüler besuchen die Abteilung Mechatronik?
Momentan sind es rund 150 Schüler. Die ersten Schüler maturierten im Juni 2007. Sie arbeiten in verschiedenen Betrieben, wie z.B: MAGNA, AVL, KNAPP Logistik, Logicdata, MAG, Seidel Elektronik, ... Viele Absolventen besuchen auch eine FH oder Universität, manche machen ein berufsbegleitendes Studium.
06
Ich habe noch weitere Fragen. Wo finde ich Antworten?
Du kannst uns entweder telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wenn du dir allgemein ein Bild von unserer Schule machen willst, empfehlen wir dir einen Besuch des Tages der offenen Tür.