Digitale Kompetenzen für Österreichs Schulen

IKT bei der Unterrichtsgestaltung einzusetzen bietet den Unterrichtenden die Chance, dieser schon vorhandenen Medienkompetenz Ziel und Inhalt zu geben und die Schüler, zusätzlich zum fachlichen Wissenserwerb in allen Gegenständen, zu einem kritischen und reflektierten Umgang mit Computer und Medien anzuregen.
eLC2.0 - eLearning Cluster ist eine Gemeinschaft von derzeit ca. 160 weiterführenden Schulen der Sekundarstufe II (allgemeinbildende, technische, kaufmännische und humanberufliche Schulen), die sich dazu verpflichtet haben, der Individualisierung des Lernprozesses, der verstärkten Selbststeuerung der Lernenden und dem elektronisch gestützten Lernen Raum zu verschaffen.
Digitale Kompetenzen an der HTBLA Kaindorf
Seit Jahren hat der Einsatz digitaler Medien an der HTBLA Kaindorf Tradition. Es begann mit Laptopklassen ab dem 3. Jahrgang und dem Einsatz der Lehrplattform Moodle, die mittlerweile flächendeckend verwendet wird. Projekte und Diplomarbeiten führten zu Onlinetools, die im Regelunterricht die Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Aufgaben und Lösungen unterstützen.
Mittlerweile sind Smartphones vermehrt die Zielplattform aller Entwicklungen.
Das Internet ist als Medium zur Unterstützung des Unterrichts in jedem Klassenraum und auf jedem privaten Endgerät verfügbar.
eEducation Schulkonzept - Entwicklungsplan 2016 -2019
Sie können in der folgenden Datei den Entwicklungsplan 2016--2019 sowie die Ziele und Vorhaben für das Schuljahr 2016/17 herunterladen.
Dateiname | Download |
---|---|
20170622eeducation-konzept-2016-171 |