Die Internationale Informatik-Olympiade (Englisch: International Olympiad in Informatics, kurz IOI) ist der größte internationale Programmierwettbewerb für SchülerInnen. Bei diesem jährlichen Wettbewerb nehmen über 300 SchülerInnen aus mehr als 80 verschiedenen Staaten der Welt teil. Jeder Staat darf maximal 4 SchülerInnen entsenden, darum veranstalten die meisten Länder nationale Wettbewerbe, um diese 4 SchülerInnen zu ermitteln. Darüber hinaus gibt es auch eine Europäische Informatik-Olympiade, an der ebenfalls maximal 4 SchülerInnen aus europäischen Staaten teilnehmen dürfen.
Unsere Absolventen Lukas Resch (Abschlussklasse 2019, Prof. Wurzinger) und Andreas Fruhwirt (Abschlussklasse 2019, Prof. Weber) waren von der Möglichkeit, ihr Talent in der Lösung von sehr kniffligen Aufgabenstellungen unter Beweis zu stellen, begeistert.
Wie haben sie das geschafft? Das Ganze begann im Herbst 2018, wo sie sich für das erste Trainingscamp qualifizieren konnten. Dazu mussten sie in der Zeit von November bis Jänner 3 Aufgabenstellungen lösen (C++ oder Java). Die Lösungen werden dabei online hochgeladen und sofort evaluiert. Aus einer Vielzahl von BewerberInnen an österreichischen Schulen wurden ihre Lösungen unter den besten 20 bewertet. Damit waren die Beiden zum ersten Trainingscamp eingeladen.
Das erste Trainingscamp fand an der Technischen Universität in Wien statt. Dort erhielten sie einen Crash-Kurs über wichtige Algorithmen und Datenstrukturen. Am Ende des ersten Trainingscamps mussten sie ihre Kenntnisse wieder anhand dreier Programmieraufgaben unter Beweis stellen, was ihnen auch gelang. Damit waren sie für das zweite Trainingscamp qualifiziert.
Das zweite Trainingscamp fand im Bundesrealgymnasium Wörgl statt. Hier wurden die Inhalte vom ersten Trainingscamp vertieft und weitere Algorithmen und Datenstrukturen gelehrt. Am Ende des zweiten Trainingscamps fand der Bundeswettbewerb statt. Dieser bestand aus zwei Wettbewerbstagen zu je 5 Stunden. Die besten vier TeilnehmerInnen qualifizieren sich für die Internationale Informatik-Olympiade, die folgenden vier TeilnehmerInnen für die Europäische Informatik-Olympiade.
Und für diese Europäische IO hatten sie sich qualifiziert. Der Wettbewerb fand heuer in Bratislava in der Zeit von 23. – 29. Juli statt. Beide sind im guten Mittelfeld gelandet!
Ein paar persönlichen Eindrücke unserer Helden:
- Wir haben viele tolle KollegInnen aus verschiedensten Ländern Europas bei verschiedenen Aktivitäten im Rahmenprogrammen (Abend-Events etc.) kennengelernt.
- Das Interesse international agierender Firmen an uns war sehr groß.
- In Italien beispielsweise ist diese Bundesausscheidung ein nationales Prestige-Projekt, um die Besten für diese Idee zu gewinnen. Jede daran interessierte Schule hat hier ihren Schwerpunkt.
- Die meisten TeilnehmerInnen haben bereits einen Studienplatz an Elite-Universitäten.
Wir gratulieren!!!