Wir benutzen Cookies.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. Datenschutz

Cyber Security Business Stage – HTL Kaindorf zu Gast im Skyroom der Kleinen Zeitung
Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, durfte eine Delegation der HTL Kaindorf einer ganz besonderen Einladung folgen: Die Kleine Zeitung veranstaltete ihre exklusive Cyber Security Business Stage im Skyroom am Dach des Medienhauses in Graz – und wir waren mit dabei!
Unter der Begleitung von AV Gernot Loibner machten sich die Schüler:innen Nadja Schoberer, Simon Berger, Sebastian Großschedl und Jonas Förstner-Heschl auf den Weg, um praxisnahe Einblicke in die Welt der Cyber Security zu gewinnen. Bereits die Location selbst – mit Blick über die Dächer von Graz – sorgte für einen besonderen Rahmen, der sich hervorragend für Austausch und Lernen eignete.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Keynote über die dramatischen Cyber-Vorfälle in Kärnten, bei der eindrucksvoll dargelegt wurde, wie verletzlich selbst zentrale Einrichtungen in Zeiten zunehmender Digitalisierung sind. Die Schilderungen aus erster Hand machten deutlich, wie entscheidend Prävention, Bewusstsein und Sicherheitskonzepte heute sind.
In der darauffolgenden Podiumsdiskussion tauschten sich Expert:innen aus Wirtschaft, IT und Verwaltung darüber aus, wie man sich als Unternehmen und auch als Privatperson vor digitalen Angriffen schützen kann. Die lebendige Diskussion regte zum Nachdenken an und zeigte, dass Cyber Security nicht nur ein Thema für Spezialist:innen, sondern für die ganze Gesellschaft ist.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein ausgezeichnetes Buffet, das neben kulinarischen Genüssen auch die Gelegenheit bot, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Gespräche mit Fachleuten zu führen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Kleinen Zeitung für die Einladung, die professionelle Organisation und den inspirierenden Abend. Veranstaltungen wie diese sind eine großartige Möglichkeit für unsere Schüler:innen, Theorie mit Praxis zu verbinden und sich auf das Berufsleben im digitalen Zeitalter vorzubereiten.

Fotocredit: Nadja Fuchs