Robotik istMechanikInformatikWerkstätteElektronik

Neu ab Schuljahr 2019/20. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!

Ausbildung

  • Fundierte Allgemeinbildung
  • Technische und wirtschaftliche Ausbildung in Elektronik, Maschinenbau und Informatik zu gleichen Teilen
  • Spezialausbildung für Robotik Handhabungstechnik, vernetzte Systeme sowie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
  • Konstruktion und Simulation am Stand der Technik
  • Abwicklung von Projekten
  • Praktische Ausbildung in Werkstätten und Laboratorien

Was uns Auszeichnet

  • Permanente Anpassung an die Erfordernisse der Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Kombination von Mechanik, Elektronik, Sensorik, Aktorik und Informatik
  • Verwendung aktueller Entwicklungstools im Bereich Mechanik, Elektronik und Informatik zum praxisorientierten Abwickeln von Projekten
  • Intensive Wirtschaftskontakte durch Firmen­besuche,  Fachvorträge und gemeinsame Projekte
  • Teamteaching und optimierte Gruppengrößen für Sprachen, Labor, Werkstätte und Programmierung
  • Individualisierung durch Förderkurse und Begabtenförderung
  • Mentoring: ältere Schülerinnen und Schüler helfen jüngeren
  • Schulinterne Jobmesse (Recruiting Day) mit über 100 potenziellen Arbeitgebern
  • Soft Skills und Präsentationstechniken

Berufsaussichten

Unseren Absolventinnen und Absolventen stehen viele Berufe wie Projektleiter,­ Softwareentwickler, Inbetriebnahme-Techniker, Mechatroniker, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker und Manager der Zukunft offen.
Das Diplomzeugnis gilt als abgelegte Unternehmer­prüfung. Neben den ausgezeichneten Berufsaussichten bietet unsere fundierte Ausbildung die Grundlage für den besten Studienstart, wobei bis zu zwei Semester angerechnet werden. Schon viele erfolgreiche Berufsleben hatten ihren Ausgangspunkt in Kaindorf!

Stundentafel

Allgemeine Pflichtgegenstände:

Gegenstand I II III IV V Total
Religion 2 2 2 2 2 10
Deutsch 3 2 2 2 2 11
Englisch 2 2 2 2 2 10
Geschichte, Geografie und Politische Bildung 2 2 2 2 - 8
Wirtschaft und Recht - - - 3 2 5
Bewegung und Sport 2 2 1 1 1 7
Angewandte Mathematik 4 3 3 2 3 15
Naturwissenschaften 3 2 2 2 - 9

Fachtheorie und Fachpraxis:

Gegenstand I II III IV V Total
Mechanik und Elemente des Maschinenbaus 2 3 3 2 2 12
Elektrotechnik und Elektronik - 3 4 3 2 12
Mechanische Systeme und Automatisierung - - 2 3 3 8
Fertigungs- und Betriebstechnik 2 2 - 2 2 8
Angewandte Informatik und fachspezifische Informationstechnik 2 2 2 2 2 10
Konstruktion und Projektmanagement 3 3 3 3 4 16
Laboratorium - - 3 3 3 9
Werkstätte und Produktionstechnik6) 8 8 7 3 3 29
Verbindliche Übung: Soziale und personale Kompetenz 1 (1) 1 (1) - - - 2
Robotik und Handhabung - - - 2 2 4

Gesamtwochenstundenanzahl

36 37 39 39 34 185

Pflichtpraktikum: mindestens 8 Wochen in der unterrichtsfreien Zeit vor Eintritt in den V. Jahrgang


Schulautonome Freigegenstände und unverbindliche Übungen

Gegenstand I II III IV V Total
Zweite lebende Fremdsprache (Spanisch) - 2 2 2 2 8
Kommunikation und Präsentationstechnik - - 2 2 - 4
Naturwissenschaftliches Laboratorium 2 2 2 2 - 8
Forschen und Experimentieren 2 2 - - - 4
Darstellende Geometrie 2 - - - - 2
Aktuelles Fachgebiet - - - - 2 2
Bewegung und Sport 2 2 2 2 2 10

EasyCookieInfo